


Saunahaus die Aussensauna für den Garten
Gartensauna kaufen: Wellness draussen Zuhause
Eine Gartensauna ermöglicht Wellness draussen zu Hause. Neben dem wohltuenden Effekt für ihren Körper und Geist sind Outdoorsaunas ein spezielles Sauna-Erlebnis. Den Sonnenuntergang von einer Gartensauna mit Panoramafenster aus zu geniessen oder wie Sie beim Saunieren den Blick über die Schweizer Alpen oder den eigenen Garten schweifen lassen.
Ein Sauna-Cube als Gartensauna oder eine Panorama-Sauna - entdecken Sie die Vielfalt der Sauna-Welt. Die Idee für Ihre Sauna finden Sie möglicherweise bei uns in der Sauna-Ausstellung. Eine Sauna mit Vorraum oder Terrasse vergrössern Ihren Wellnessbereich. Die Saunas mit einem grossen Panoramafenster lassen den Wellnessbereich mit dem Garten verschmelzen. Mit der Weite vom Bergpanorama oder den Blick auf den Gletscher können Sie die Seele baumeln lassen.
Ein Saunahaus mit einem Vorraum hat den Vorteil, das Sie einen Umkleideraum oder den Ruheraum mit in der Sauna intergiert haben. Erweitern Sie den Saunabereich mit einer Pergola, dann ist eine Lounge im Aussenbereich eine wertvolle Ergänzung. Ein Tauchbecken oder ein Eisbad sind weitere Möglichkeiten für die Vergrösserung der Wellnesslandschaft.



Die Outdoorsauna als Gartensauna kaufen
Sauna aus Holz
Eine eckige Sauna in Kubus-Form kann sich in Ihren Garten besser einfügen. Der moderne Charme dieser Saunatypen machen den Saunacube zu einem zeitlosen Wellnesstraum. Die vielen Variationsmöglichkeiten einer eckigen Sauna ermöglichen Ihre individuelle Sauna-Oase zuhause. Egal ob modern oder rustikal, mit Holzofen oder einer Elektroheizung, vieles ist möglich. Eine gute Wärmeisolierung, ein angenehmes Ambiente zeichnen die Outdoorsaunas aus. Das natürliche Material trägt zu einem gesunden Raumklima bei. Die hohe Witterungsbeständigkeit lässt Sie lange Freude an diesen Saunamodellen haben. Der eckige, quadratische Saunacube, der Round Cube mit abgerundeten Ecken, ein Sauna-POD oder POD House, die runde Fasssauna oder ein Saunahaus auf Mass. Mit einem Panoramafenster verschmilzt der Saunaraum mit der Natur.



Wellness-Oase im eigenen Garten: Entdecken Sie die Outdoorsauna und Gartensauna!
Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach einem langen Tag nach Hause und betreten Ihre persönliche Wellness-Oase im eigenen Garten. Unsere hochwertigen Outdoor- und Gartensaunen bieten nicht nur einen Rückzugsort zur Entspannung, sondern verwandeln auch Ihren Aussenbereich in einen stilvollen Ort des Wohlbefindens.
Warum eine Outdoor- oder Gartensauna?
Outdoor- und Gartensaunen sind die perfekte Ergänzung für jeden Garten. Sie schaffen nicht nur einen Platz für Erholung, sondern fügen sich auch harmonisch in jede Gartengestaltung ein. Diese Saunen nutzen den verfügbaren Raum optimal und bieten sowohl für Einzelpersonen als auch für gesellige Runden einen einladenden Rückzugsort. Die durchdachte Gestaltung unserer Saunen sorgt dafür, dass Sie den maximalen Komfort und die besten Wellness-Erlebnisse geniessen können.
Sauna - Wellness für Körper und Geist
Die Vorteile einer Sauna sind vielfältig und reichen weit über die körperliche Entspannung hinaus. Regelmässige Saunagänge fördern die Durchblutung, stärken das Immunsystem und helfen, Stress abzubauen. In der warmen, beruhigenden Umgebung einer Outdoorsauna oder Gartensauna können Sie den Alltagsstress hinter sich lassen und sich ganz auf sich selbst konzentrieren. Die Hitze der Sauna öffnet die Poren, reinigt die Haut und sorgt für ein erfrischendes Hautgefühl.
Exklusive Materialien im Saunabau und für Ihr Wohlbefinden
Unsere Outdoor- und Gartensaunen werden aus hochwertigen Materialien gefertigt, darunter edles Schweizer Arvenholz und Red Cedar. Arvenholz ist bekannt für seine wohltuenden Eigenschaften, die die Luftqualität verbessern und ein angenehmes Raumklima schaffen. Der charakteristische Duft des Arvenholzes hat eine beruhigende Wirkung und fördert die Entspannung. Red Cedar hingegen ist nicht nur langlebig, sondern auch natürlich resistent gegen Schimmel und Fäulnis, was Ihre Outdoorsauna zu einem pflegeleichten Wellness Highlight in Ihrem Garten macht.
Wellness-Momente mit Freunden und Familie
Eine Outdoor- oder Gartensauna ist nicht nur ein Ort für persönliche Erholung; sie ist auch der perfekte Platz, um Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen. Geniessen Sie gesellige Abende bei einem Saunaabend, gefolgt von einer Abkühlung im Freien oder in einem erfrischenden Pool oder Eisbad. Die Kombination aus Wärme und Kälte schafft unvergessliche Erinnerungen und stärkt das Immunsystem und die Beziehungen zu Ihren Liebsten.
Eine Sauna kaufen – die Wellness-Oase zuhause im Garten
Verwandeln Sie Ihren Garten in eine persönliche Wellness-Oase mit einer stilvollen Outdoor- oder Gartensauna. Gönnen Sie sich die Entspannung, die Sie verdienen, und erleben Sie die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile, die eine Sauna mit sich bringt. Besuchen Sie unsere Ausstellung in der Schweiz, um mehr über eine Outdoorsauna und Gartensauna zu erfahren und Ihre individuelle Wellness-Erfahrung zu gestalten. Ihre Reise zu mehr Wohlbefinden beginnt hier!
>>> Sauna Ausstellung Schweiz - jetzt Termin vereinbaren
>>> Hotpot / Hot Tub Ausstellung Schweiz - jetzt Termin vereinbaren






Was ist bei einer Aussensauna zu beachten?
Der Bau einer Aussensauna / Outdoorsauna ist ein spannendes Projekt, das sorgfältige Planung und Beachtung verschiedener Aspekte erfordert. Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst, die Sie bei dem Bau Ihrer Sauna beachten sollten:
Welcher Standort für die Sauna?
Standortwahl der Sauna: Wählen Sie einen Ort, der gut in die Landschaft integriert ist und ausreichend Privatsphäre bietet. Achten Sie auch auf eine gute Belüftung. Wenn es der Standort der Sauna zulässt, dann ist eine Aussensauna mit einem Panoramafenster ideal. Ausführung der Sauna sind auch mit Spiegelglas oder schwarzem Glas möglich.
Braucht es für die Sauna eine Bewilligung?
Baugenehmigung einer Sauna: Informieren Sie sich über die örtlichen Bauvorschriften und beantragen Sie gegebenenfalls die erforderliche Bewilligung, da diese je nach Region und Gemeinde unterschiedlich ausgelegt werden können. In der Regel wird eine kleine Sauna als bewilligungsfreie Kleinstbaute eingestuft, die in einigen Gemeinden bewilligungsfrei ist. Durch den Saunaofen kann es sein, dass die Sauna als beheizter Wohnraum eingestuft werden kann, weshalb dafür eine Bau-Bewilligung notwendig ist. Fragen Sie vorher trotzdem unbedingt noch Ihre Nachbarn, ob diese dem Bau Ihrer Sauna auf Ihrem eigenen Grundstück wohlgesonnen sind. Bei engen Wohnsituationen kann es besser sein, einen elektrischen Saunaofen zu verwenden, um die Nachbarn nicht mit Rauch Emissionen zu stark zu belästigen. Im ländlichen Gebiet kann ein Holzofen für die Sauna bevorzugt werden
Welches Holz für die Aussensauna?
Materialwahl: Setzen Sie auf das richtige Holz und hochwertige, wetterbeständige Materialien wie Zeder (Kanadische Western Red Cedar), finnisches Thermoholz, Arve (Zirbenholz) oder Espe, die sowohl langlebig sind als auch gegen Feuchtigkeit und Insekten resistent. Die Verwendung von FSC-Holz aus ökologischer Waldbewirtschaftung ist billigem Holz vorzuziehen.
Braucht die Sauna eine Isolation?
Wärmeisolierung: Achten Sie auf eine gute Wärmeisolierung der Aussensauna, um die Saunawärme effizient zu nutzen und Energiekosten zu sparen. Massivholz mit 40mm Stärke hat eine ausreichende Wärmeisolation für die Sauna im privaten Nutzungsbereich. Wird die Sauna täglich benutzt und ist den ganzen Tag in Betrieb, dann ist eine zusätzliche Isolation oder dickeres Massivholz zu bevorzugen.
Welches Fundament für die Sauna?
Bodenvorbereitung: Der Boden sollte stabil und gut durchlässig sein, um eine optimale Drainage zu gewährleisten und Wasserschäden zu vermeiden. Je nach Bauweise der Aussensauna sind unterschiedliche Fundamente möglich. Meist reicht ein Streifenfundament für die Gartensauna aus. Alternativ ist die Sauna auf Schraubfundamente zu stellen eine sehr gute Lösung.
Welcher Elektroanschluss für die Sauna?
Elektrische Anschlüsse: Sorgen Sie dafür, dass alle elektrischen Installationen den Sicherheitsstandards entsprechen. Lassen Sie diese am besten von einem Elektriker oder Fachmann durchführen. In der Regel ist eine normale Aussensauna mit einem Saunaofen mit 9kW Heizleistung eine gute Lösung, dafür wird ein Stecker CEE16 verwendet. Wenn Sie Solarstrom nutzen können, dann ist eine Sauna mit Elektroofen eine günstige Heizung.
Was ist vor dem Bau oder dem Kauf einer Sauna noch zu beachten?
Innenausstattung: Planen Sie bequeme Sitzgelegenheiten und eine ergonomische Anordnung von Saunaofen und Steinen, um den Komfort zu maximieren. Die Beleuchtung der Sauna ist mit LED möglich, als Farblicht oder Warmweiss mit Funktion zu Dimmen.
Wasseranschluss: Ein Wasseranschluss in der Nähe der Sauna ist praktisch für Abkühlmöglichkeiten wie Tauchbecken oder Eisbad und hygienische Zwecke für die Dusche.
Pflege und Wartung der Sauna: Denken Sie an die regelmässige Pflege, um die Lebensdauer Ihrer Sauna zu verlängern und deren Funktionalität zu sichern.
Belüftung: Eine effektive Belüftung ist entscheidend für ein angenehmes Saunaklima. Lüftungsschlitze oder Ventilatoren können dabei helfen.
Mit diesen Überlegungen schaffen Sie eine Aussensauna, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend und komfortabel ist und eine Wellnesstraum für Ihren Garten.